Rebel Yell
1849 wurde Rebel Yell erstmals von Aufständischen „gebrannt". Seit mehr als 150 Jahren ist dieser Bourbon seinen rebellischen Wurzeln treu geblieben. Wahrscheinlich fühlt er sich deshalb bei den Lux Row Distillers in Bardstown, Kentucky, wie zu Hause. Seit 2018 hat sich die Destillerie im „Bourbon Country" einen Namen gemacht, indem sie die Tradition ehrt, den Whiskey aber nach neuen Erkenntnissen herstellt.
Die Lux Row Destillerie ist imposant anzusehen mit ihrem 13 Meter hohen Kupferkessel. Die Brennerei mit einer Fläche von mehr als 1670 Quadratmetern ist umgeben von sechs Fasslagern mit voller Kapazität. Neben Rebel Yell werden in der gleichen Brennerei auch die Marken Ezra Brooks und Blood Oath hergestellt.
Herstellung
Destilliert wird auf einer Vendome-Kupferdestillieranlage mit 19 Destillationsplatten. Nach Abschluss des Brennvorganges wird die Spirituose bei höchstens 125 Proof = 62.5% Vol. in ein neues, ausgekohltes Eichenfass gefüllt. Derzeit verfügt Lux Row über zwei Fasslager mit Zukunftsplänen für insgesamt sechs Gebäude. Jedes Fasslager wird 20.000 Fässer fassen.